Freigabe mit Soft-Criteria. Approvals bei agilen Projekten! Nicht jedes agile Projekt ist notwendigerweise auf Basis Time & Material vertraglich vereinbart. Liegt ein Pflichtenheft (in welcher Form auch immer) vor und hat das ausgewählte Team den Aufwand geschätzt (Punkte, Manntage), dann kann auch ein Werkvertrag genutzt werden. Allerdings liegt hier ein nennenswertes Risiko im Change und daran gekoppelten Change Requests – zumindest bei länger laufenden Projekten. Liegt aber kein Pflichtenheft vor

Über die Klarheit der Anforderung. Vom Wunsch zur Lösung! Als Produkt Owner beschäftigt mich die Frage der Priorisierung von User Stories nicht nur zu Anfang – wenn das Produkt Backlog steht. Sie beschäftigt mich immer wieder. Weil sich die Rahmenbedingungen verändern, weil Anforderungen nach erneuter Überprüfung wichtiger oder weniger bedeutsam sind. Und natürlich weil neue Anforderungen hinzu kommen.  Um diese neuen Anforderungen geht es mir, um ihre Qualität sowie ihre

Über Coaching … Der Elefant im Raum! Ein riesiges Thema, manchmal das eigentliche Problem, Hemmnis für die Ergebniserreichung … aber dennoch nicht erwähnt oder noch nicht einmal gesehen. Der Elefant im Raum. In manchen Meetings kann man diesen als Teammitglied nicht sehen. Man spürt ihn vielleicht oder wundert sich über seine Auswirkung. Douglas Adams nennt es SEP (somebody else’s problem) oder in der deutschen Version PAL – Problem anderer Leute.

Warum noch mal agil? Was agiles Vorgehen leisten kann Nein, ich werde kein 782.111tes Bekenntnis zu Agilität schreiben, bin ich doch sicher, dass inzwischen jeder grundsätzlich Erfahrung damit hat. Allerdings habe ich als Product Owner aktuell in einem agilen Software-Projekt (~1000 Manntage Aufwand, 1,5 Jahre Laufzeit) noch einmal deutlich erlebt, wo genau die Überlegenheit des agilen Ansatzes liegt. Meine TOP 3 Change ManagementWeiß jeder, dass agiles Vorgehen genau dafür entwickelt

Einen Software-Partner auswählen Wer passt am besten zu uns? Für ein komplexes Software-Projekt suchen wir einen Software-Partner. Erst die Long List. Kriterien wie Kompetenzen, Erfahrung, Kunden, räumliche Nähe, Größe. Recherche im Web auf den Websites der Anbieter. Kununu lesen. Was man macht, um einen ersten Eindruck zu haben. Auf der Long List 10 Anbieter. Nach Kontaktaufnahme, Diskussion und Entscheidung noch 3. Die Ansätze nur bedingt vergleichbar. Aber wir wollten auch

Sep 2020

Brand im Sprint

Brand im Sprint Markenarchitektur im Schnelldurchgang. Habe mich mit einem Agenturpartner mit einem etwas komplexeren Markenthema beschäftigt. Architektur eines House of Brands. Man findet alles: B2B Brands, B2C Brands, eine Dachmarke, Sub-Marken. Alle Marken etabliert, aber im Laufe der Zeit ein wenig diffus geworden. Also schärfen! Wir haben in einem mehrtägigen Workshop Kontur geschaffen: Präsentation, Diskussion und Verabschiedung der Business Strategy der jeweiligen Marken/Unternehmen Klärung der grundsätzlichen Markenarchitektur 4 Brand

CRM-Anbieter auswählen >150 Kriterien für die Auswahl eines CRM Anbieters. Keine Sorge! Ich werde jetzt keine 150 Kriterien auflisten, die für die Auswahl eines Enterprise CRM Anbieters wie SAP oder Salesforce erforderlich sein können, Aber in meinem Projekt haben wir etwa so viele genutzt und am Ende auch gebraucht. Die Hauptgruppen waren: Anforderungen an das Produkt Anforderungen an die Lösung Anforderungen an den Integrationspartner Anforderungen an den Dienstleister In der

Jun 2020

Total digital

Total digital Worum geht es NICHT bei der digitalen Transformation? Es gibt viele Meinungen und Interpretation zur digitalen Transformation. Für den einen ist es ein Online Shop, für den nächsten die Ausstattung des Außendienstes mit Tablets. Für mich ist sie dieses: “Unter Nutzung von IT (Methoden, Prinzipien, Systemen, Daten) Geschäftsprozesse optimieren, ermöglichen oder überflüssig machen!“ Was das bedeutet bzw. bedeuten kann: Der Vertrieb von Produkten wird über E-Commerce in Form

Business Case: Mailarchiv Ist eine B2B SaaS Lösung ein attraktiver Business Case? Ok, die Frage ist etwas weiträumig formuliert, aber es ist ja auch die Überschrift. Etwas präziser formuliert: mein IT-Partner hat ein wachsendes Portfolio an managed services – also Software as a Service Produkten, die einzeln oder im Paket bestehende IT-Dienstleistungen ergänzen, aber auch ablösen können. Eines dieser Produkte erschien uns besonders geeignet als Pilot für konzertierte Marketing-/Vertriebsmaßnahmen: die

Apr 2020

Sales Strategy

Sales Strategy Von der Sales Strategy über eine Positionierung zum Nutzenversprechen und Claim. Klingt wie ein weiter Sprung – ein Dreisprung. Ist es auch und muss es nicht sein. Nach diesem bildgewaltigen Anfang ein Stück Aufklärung:Mit einem Agenturpartner habe ich an einer Präsentation der Vertriebsstrategie eines mittelständischen B2B-Unternehmens gearbeitet. Im Kern geht es um die Abkehr von einer Feature-getriebenen, technischen, Nerd-Darstellung hin zu einer nutzenorientierten, persönlich adressierenden, einfachen und attraktiven